Anhänge zum Schulprogramm » Gremien im Schuljahr 2020/2021
1. Schulkonferenz
Sie kommt mindestens zweimal im Schuljahr zusammen.
„Die Schulkonferenz berät und entscheidet über wichtige Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Meinungsverschiedenheiten.“
Ihre konkreten Aufgaben ergeben sich aus dem Brandenburgischen Schulgesetz
§ 91. Dazu zählen u.a. Entscheidung über Haus- und Pausenordnung, Durchführung von außerunterrichtlichen Veranstaltungen, übers Schulprogramm, über Förderunterrichtsangebote, über Verteilung der Mittel, über die die Schule selbst bestimmen kann. Wahl alle 2 Jahre
Mitglieder der Schulkonferenz: |
|
Eltern: Frau Lautsch, Frau Ittner, Frau Altenkirch |
|
Lehrer: Fr. Emmerich, Fr. Bößenroth, Fr. Zimmermann |
|
Schüler: Mia Klose, Mariella Ittner, Jasmin Richter |
|
Vorsitzende der Schulkonferenz: Frau Ittner |
|
2. Klassensprecher/innen
Jede Klasse ab Klassenstufe 4 (Kl. 3 optional) wählt 2 Klassensprecher/innen. Sie treffen sich zweimal im Monat zur Beratung im Schulleiterzimmer. Wahl alle 2 Jahre
Klasse 2: |
Neele Schwärecke, Leonas Hübner |
Klasse 3: |
|
Klasse 4: |
Leonie Altenkirch, Lilli Budniok |
Klasse 5: |
|
Klasse 6: |
Mariella Ittner |
3. Klassenelternsprecher:
Klasse 1 a: |
Frau Weigert, Frau Albrecht |
Klasse 1 b: |
Frau Brüggemann, Herr Nicolai |
Klasse 2: |
Frau Rast, Herr Barth |
Klasse 3 : |
Frau Jeserich, Frau Lautsch |
Klasse 4 : |
|
Klasse 5: |
|
Klasse 6: |
Faru Ittner, Frau Neumann |
ahl alle 2 Jahre
Die Elternsprecher jeder Klasse bilden zusammen die Elternkonferenz der Schule. Die Elternkonferenz wählt aus dem Kreis der Eltern der Schule die Mitglieder der Schulkonferenz sowie ein Mitglied des Kreiselternrates. Die Elternkonferenz wählt aus ihrer Mitte eine Schulelternsprecherin und einen Stellvertreter aus.
Schulelternsprecherin |
|
Kreiselternrat: |
|
4. Lehrerkonferenz
Vorsitzende ist die Schulleiterin, Frau Cornelia Brand. Mitglieder sind alle Lehrkräfte sowie sonstiges pädagogisches Personal. Die Lehrerkonferenz berät mehrmals im Jahr (mindestens 6 Mal, siehe Arbeitsplan) über Angelegenheiten der Schule, die sich aus § 85 des BbgSchG ergeben, u.a. über Grundsätze der Erziehungs- und Unterrichtsarbeit, über Stunden- und Aufsichtspläne, über den Einsatz von Lehr- und Lernmitteln, über Förder- und Teilungsstunden,etc.
Lehrerrat: |
Herr Tajo Bode |
5. Fachkonferenz:
In den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch führen wir Fachkonferenzen durch.
Die Fachkonferenzen werden zeitgleich mit den Lehrerkonferenzen abgehalten. Es werden Maßnahmen und Vorhaben zur Qualitätssicherung des Unterrichts abgesprochen.